Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. PLM auf dem Prüfstand: Weg vom Alten, hin zum Neuen

PLM auf dem Prüfstand: Weg vom Alten, hin zum Neuen

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Anlagenbau

Veröffentlicht am13 Dec 2017

min lesen

390

Ansichten

PLM

Die Prozessindustrie hat nicht lange gebraucht, um zu erkennen, dass die bewährten PLM-Lösungen, die häufig von diskreten Herstellern verwendet werden, für sie einfach nicht geeignet sind. Betrachten Sie die traditionellen PLM-Systeme (Product Lifecycle Management), die für die diskrete Industrie entwickelt wurden. Sie verfügen über eine starre Architektur, die in erster Linie computergestützte Design-Tools nutzt und auf die in diesem Bereich üblichen Fertigungsprozesse abgestimmt ist. Das mag für einen Automobilhersteller mit einer Stückliste von 30.000 Komponenten gut funktionieren, aber nicht so sehr für die übersichtliche Stückliste eines Chemieunternehmens. Grundsätzlich werden ältere PLM-Systeme eher in diskreten Industrien eingesetzt als in Prozessindustrien wie der pharmazeutischen Industrie, wo es viel wichtiger ist, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Geschäftsbereichen zu gewährleisten.

Zur Bewältigung der unterschiedlichen Design- und Lebenszyklusmanagementprozesse benötigen Unternehmen ein flexibles und skalierbares PLM-System. Die Anbieter haben darauf mit der Einführung weiterentwickelter PLM-Lösungen reagiert, die eine offene Architektur aufweisen und den Produktlebenszyklus von der Konzeption bis zur Reifung umfassend verwalten können.

PLM-Formulierungen, die funktionieren

Heute ist PLM für jede Branche maßgeschneidert, so dass die Plattform die Produktinnovationsstrategien des Unternehmens, den Lieferbedarf, die Marktnachfrage, die Kommerzialisierung und die Reifung berücksichtigt. Mit der Unterstützung von intelligenten Sensortechnologien können Fabriken solche PLM-Strategien problemlos umsetzen.

Während die virtuelle Vernetzung Daten von Werkzeugen, Montagelinien, Arbeitsplätzen, Ergonomie, Einrichtungen und Ressourcen verbindet und sammelt, helfen Cloud Computing und Big-Data-Analysen den Werksingenieuren, Einblicke in den gesamten Fertigungsprozess zu gewinnen. Cloud-basierte PLM-Lösungen sind daher bei Unternehmen für die vorausschauende Wartung von Maschinen sehr beliebt geworden. Für ein multinationales Unternehmen, das mehrere Prozesse an verschiedenen Standorten durchführt, kann dieser Ansatz dazu beitragen, für jeden Prozess 1 Million Euro (fast 1,18 Millionen US-Dollar) durch verbesserte Maschinenleistung und Langlebigkeit einzusparen.

Digitale Zwillinge und Simulation erforschen

Wollte man entscheiden, ob PLM vor seiner Einführung effektiv ist, wäre die logische Tendenz, digitale Zwillinge zu untersuchen. Digitale Zwillinge, die Technik, die reale Prozesse mithilfe eingebetteter IoT-Sensoren virtuell nachbildet, ermöglicht es Ingenieuren, die Reaktion eines Produkts oder Prozesses unter verschiedenen Situationen zu simulieren und Einblicke in sein Verbesserungspotenzial zu gewinnen. Ein Ingenieurdienstleistungsunternehmen hat genau dies für den Bau und die Wartung von Windparks getan. In diesem Fall ermöglichte die Simulationsplattform den Ingenieuren die Steuerung und Überwachung der Turbinen und die Vorbeugung von Ausfällen, was zu einer Steigerung der jährlichen Energieproduktion um 20 % führte.

Simulationsplattformen entwickeln sich somit zu einer transformativen Technologie für viele Prozessindustrien wie Pharmazeutik, Chemie, Stahlerzeugung und Bergbau. Diese Lösungen können den Mischprozess bei der Herstellung von Lebensmitteln, Stahl und Pulvern simulieren und ermöglichen es den Anlagenbetreibern, die Qualität des Endprodukts vor der Massenproduktion zu bestimmen. Dies führt dann zu optimalen CAPEX-Ausgaben und einer optimalen Nutzung der Anlagen.

Vom linearen zum zirkulären PLM

Dank der rasanten Fortschritte im PLM hat das Lieferkettenmanagement nun eine neue Farbe angenommen. Unternehmen sind schnell in der Lage, die Marktnachfrage nach einem Produkt zu prognostizieren und die Produktionsmengen zu optimieren. Häufig geschieht dies durch eine Vorwärtsintegration, die Point-of-Sale-Daten in die Bedarfsplanung einbezieht und von Lieferanten verwaltete Bestandsprogramme nutzt. Ein führender Tabakhersteller nutzte diese Technik beispielsweise, um die Produktnachfrage mit einer Genauigkeit von 85 Prozent auf der Ebene der Lagerhaltungseinheiten (SKU) vorherzusagen.

Ein unternehmensweites PLM bringt diese Vorteile noch einen Schritt weiter, indem es die industrielle Automatisierung ermöglicht. Dies trägt dazu bei, Fertigungsabläufe zu standardisieren, Verschwendung zu reduzieren, die Produktion ohne Qualitätseinbußen zu beschleunigen und letztlich die Investitionsausgaben zu senken. Ein Großteil des für den Markt für industrielle Steuerung und Fabrikautomation zwischen 2017 und 2023 prognostizierten Wachstums (CAGR) von 7,4 % ist auf diesen Umstand zurückzuführen.

Mit dem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gehen die Hersteller von einem linearen PLM-Modell zu einem Kreislaufmodell über. Die Kreislaufwirtschaft wird von Regierungen unterstützt und von Umweltbehörden für die Lebensmittel-, Abfüll- und Kunststoffindustrie gefördert, um ihre Verpackungsmaterialien wiederzuverwenden und zu recyceln. Ein Hersteller von Baumaterialien verwendet beispielsweise zerkleinertes Recyclingglas zur Herstellung von Füllmaterial für Stützmauern, Autobahnen, Gebäudefundamente und Brückenpfeiler.

In dieser neuen Welt des PLM bleibt nichts anderes übrig, als das Eisen zu schmieden, solange es heiß ist. Wenn Sie nur abwarten und zuschauen, könnten Sie Millionen von Dollar, eine Generation von Markentreuen und Ihren Ruf als Pionier in Ihrer Branche verlieren.

Einschlägige Blogs

Die Prozessindustrie durch Digitalisierung neu vernetzen
Connected PLM: Transformation der Produktentwicklung der nächsten Generation
Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Ein Veteran mit über 29 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Prozessindustrie. Divya Bhatt, Head- Plant Engineering Sales, EURASIA, ist die Einberuferin des Leadership Council von L&T Technology Services. Sie verfügt über ein umfassendes Verständnis von Produktdesign und Fertigungspraktiken in verschiedenen Branchen, darunter Industrieprodukte und Baumaschinen. Im Bereich der Anlagenplanung erstreckt sich ihr Fachwissen auf die Bereiche Energie, O&G, Chemie, Pharma und CPG. Divya hat mehrere wichtige globale Geschäftsentwicklungsinitiativen erfolgreich geleitet und als Leiterin der Abteilung für Unternehmensangelegenheiten eine aktive Rolle bei der Förderung des strategischen Wachstums des Unternehmens gespielt. Mit ihren Wurzeln in der Konstruktion stieg Divya durch die Ränge auf, um eine unabhängige Projekt- und Kundenbetreuerin zu werden, und konzentriert sich derzeit auf den internationalen technischen Vertrieb und das Business Management. Als Spezialistin für Geschäftsumstrukturierungen und Turnarounds liegt ihr Schwerpunkt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenerlebnisses und Förderung des Mitarbeiterengagements.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.