Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. An der Schwelle zu einer digitalen Revolution - Überlegungen und Entschließungen

An der Schwelle zu einer digitalen Revolution - Überlegungen und Entschließungen

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Veröffentlicht am02 Feb 2018

min lesen

378

Ansichten

An der Schwelle zu einer digitalen Revolution - Überlegungen und Entschließungen

2018 ist in vollem Gange, und es ist an der Zeit, sich mit den neuen Möglichkeiten zu befassen, die vor uns liegen. Die nächste Welle der technologischen Disruption und Innovation erwartet uns. Und die Zukunft gehört den Unternehmen mit einer fortschrittlichen digitalen Denkweise.

Wir befinden uns in einer aufregenden Zeit, in der täglich neue Technologien auf den Markt kommen und die alten an der Schwelle zur Veralterung stehen. Unternehmen befinden sich im Anfangsstadium der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und erweiterter Realität (AR), um Anwendungen der nächsten Generation wie kollaborative Robotik und autonomes Fahren zu ermöglichen. Der kollektive Drang, digitale Fähigkeiten auf alle Bereiche des Unternehmens auszudehnen, hat ein technologiegetriebenes Produkt-Ökosystem entstehen lassen, das neue Wege für Wachstum eröffnet.

In Zukunft wird die Nutzung selbst kleinster Chancen, die die Digitalisierung eröffnet, Unternehmen dabei helfen, Geschäftsfunktionen neu zu erfinden, die Entscheidungsfindung zu verbessern und zukünftige Kundenerlebnisse zu gestalten. Dazu ist es erforderlich, die digitale, physische und sensorische Welt strategisch zu vereinen und sich gleichzeitig intensiv mit Forschung und Entwicklung zu beschäftigen.

In die Welt der Konnektivität, Zusammenarbeit und Innovation

Das Jahr 2017 war weltweit Zeuge einiger bahnbrechender Innovationen wie kollaborativer Roboter (oder Cobots) - Transformationsagenten für den modernen Arbeitsplatz. Kürzlich kündigten ABB und Kawasaki Industries aus Japan eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von Cobots in großem Maßstab an. Es wird erwartet, dass diese intelligenten Maschinen die Effizienz in den Betrieben steigern und eine Reihe von Branchen umgestalten werden.

In der Automobilbranche hat Ford Hololens und AR eingesetzt, um sein Angebot an Autos, Lastwagen und SUVs zu gestalten. Anfang Dezember erklärte Nissan Motors, dass das Unternehmen im März einen autonomen Fahrdienst auf öffentlichen Straßen in Japan testen wird, mit dem Ziel, bis 2020 offiziell "Robotertaxi"-Fahrten anzubieten.

Diese Beispiele zeigen, dass es an Möglichkeiten für Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) nicht mangelt, vorausgesetzt, sie bleiben an der Spitze der digitalen Trends. Fabriken sollten nicht nur Drehscheiben für die Massenproduktion sein, sondern auch als "intelligente integrierte Fabriken" fungieren, die mit Hilfe von Sensoren und Visualisierungstechnologien Echtzeitreaktionen ermöglichen. Auf diese Weise wird der Umgang mit sich ändernden Bedingungen durch vorausschauende und präventive Datenanalyse viel einfacher.

Durch die Synergie von physischer und digitaler Welt kann das industrielle Internet der Dinge (IIoT) Unternehmen dabei helfen, intelligente Prozesse zu schaffen, die auf den Erkenntnissen von Sensoren und Mikrocontroller-Technologien, Konnektivität und Analytik basieren. Diese aufkommenden Technologien definieren zusammen die Industrie 4.0.

Branchen wie das verarbeitende Gewerbe, die in den letzten zehn Jahren Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, können die Möglichkeiten von Industrie 4.0 nutzen, um "Smart" in die Produktion zu bringen und so Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Unternehmen können dann ihre Kernprozesse mit der sich entwickelnden Technologielandschaft abstimmen, um einzigartige und anpassbare Endprodukte zu schaffen.

Die Welle der neuen Technologien wird die etablierten Methoden und bewährten Verfahren der Branche weiter verändern. Die jüngste große Übernahme eines führenden Anbieters von Ingenieurdienstleistungen durch ein Technologieberatungsunternehmen deutet auf einen sich abzeichnenden Trend hin - die strategische Konsolidierung innerhalb des ER&D-Segments. Die Hauptakteure im Bereich der Ingenieurdienstleistungen müssen sich über die Auswirkungen solcher groß angelegten Fusionen im Klaren sein. Es ist für sie von entscheidender Bedeutung, sich vorzustellen, wohin sich der Ingenieursektor entwickelt, und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Verwischung der Grenzen zwischen dem Physischen und dem Digitalen

Die Entwicklung des Ingenieurwesens in naher Zukunft wird beispiellose Auswirkungen auf alle Sektoren haben. Die von Mutter Natur vollbrachte biotechnische Leistung ist zweifellos viel komplexer als alle vom Menschen durchgeführten technologischen Eingriffe. Eine Fledermaus beispielsweise kann sich in völliger Dunkelheit mit Hilfe von Signalen, die sie nicht vollständig entschlüsseln kann, problemlos orientieren. Stellen Sie sich nun vor, die gleiche Dynamik würde in kommerzielle Drohnen eingebaut. Die Auswirkungen wären phänomenal.

Experten sagen voraus, dass künftige Technologien versuchen werden, die menschlichen Sinne nachzubilden, um Auslöser in der Umwelt wahrzunehmen, zu verstehen und darauf zu reagieren. Sensoren, Robotik und Datenerfassungstechnologien in Verbindung mit maschinellem Lernen und Datenanalyse werden es Maschinen ermöglichen, selbst zu lernen und sich ohne menschliches Eingreifen zu korrigieren.

Obwohl die Einführung solcher allgegenwärtigen Technologien noch in den Kinderschuhen steckt, sind einige Unternehmen längst auf den Zug aufgesprungen. So sah sich beispielsweise ein weltweit tätiges Bauunternehmen bei der Verwaltung von Anlagen und Geräten vor Ort mit kritischen geschäftlichen Herausforderungen konfrontiert. IIoT-Technologien lösten dieses Problem, indem sie die Entwicklung eines Remote Asset Performance Management Frameworks ermöglichten. Das Framework deckt 30.000 Anlagen in 500 Anlagentypen ab und führte zu einer geschätzten Verbesserung der Anlagennutzung um 12 Prozent.

In diesem Fall umfassten die Dienstleistungen zur Unterstützung der Lösungsimplementierung die Identifizierung von Sensoren, die Auswahl von Gateways, die Inbetriebnahme von Sensoren und Gateways sowie das Onboarding. Und ein IIoT-System dieser Art generiert täglich unglaubliche sechs Gigabyte an Daten, die von etwa 2.500 Knotenpunkten abgeleitet werden.

Die Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung für die Unternehmen von morgen ergeben, sind unendlich. Das vergangene Jahr hat für Unternehmen in Entwicklungs- und Industrieländern den Ton angegeben, die an der Spitze der globalen Innovationen stehen. Das ER&D-Segment mit einem adressierbaren Markt von über 300 Milliarden Dollar boomt und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Es gibt keinen Blick zurück, die Zukunft sieht rosig aus für Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, die bereit sind, Innovationen zu entwickeln und zu verändern.

Einschlägige Blogs

Europas IIoT-Geschichte: Von Inseln zu einer einheitlichen digitalen Einheit
Strategisieren. Digitalisieren. Umsetzen. Wiederholen
Die Zeiten ändern sich
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Dr. Panda ist nicht-exekutives Mitglied des Vorstands von L&T Technology Services Limited (LTTS). Zuvor war er Chief Executive Officer und Managing Director von LTTS. Dr. Panda verfügt über mehr als 31 Jahre globale Branchenerfahrung in den Bereichen Forschung, Konzeption, Aufbau, Betrieb und Umstrukturierung komplexer Technologie- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen.

Während seiner Tätigkeit als CEO von LTTS hat Dr. Panda zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ehrung als CEO des Jahres durch den führenden Nachrichtensender CNBC Awaaz aufgrund seiner herausragenden Beiträge zum Ingenieur- und Technologiesektor in den letzten drei Jahrzehnten. Der Titel CEO of the Year wurde ihm von ET NOW und dem Business Leader of the Year Awards Committee verliehen.

Dr. Panda trat 2009 als Chief Executive von L&T IES in die L&T-Gruppe ein. Nach der Umbenennung von L&T IES in L&T Technology Services im Jahr 2012 wurde Dr. Panda zum Chief Executive ernannt; am 21. Januar 2016 wurde Dr. Panda dann zum Chief Executive Officer und Managing Director von L&T Technology Services ernannt. Dr. Panda führte L&T Technology Services durch ein viel beachtetes Initial Public Offering (IPO) in Indien und brachte das Unternehmen erfolgreich an die National Stock Exchange und die Bombay Stock Exchange.

Er verwandelte L&T Technology Services in ein Unternehmen, das sich auf Innovation und neue Technologien konzentriert, was dazu führte, dass die CII L&T Technology Services als eines der innovativsten indischen Unternehmen in der Kategorie Dienstleistungen auszeichnete.

Dr. Panda erwarb einen Hochschulabschluss in Luftfahrttechnik an der Anna University, Chennai, und einen Postgraduiertenabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik am Indian Institute of Science, Bangalore. Er promovierte am Indian Institute of Technology, Bombay, in Aero Servo Elasticity - (Steuerungssystem für Fly-by-Wire-Flugzeuge) zum Doktor der Philosophie. Außerdem hat er einen fortgeschrittenen Managementabschluss vom Aresty Institute of Executive Education, The Wharton School, University of Pennsylvania. Dr. Panda wurde im Jahr 2000 vom Indian Institute of Science und im Jahr 2022 vom Indian Institute of Technology mit dem Distinguished Alumnus Award ausgezeichnet.

Dr. Panda begann seine Karriere als Forschungswissenschaftler bei der Indian Space Research Organization und arbeitete über 8 Jahre lang als Wissenschaftler/Ingenieur bei der Aeronautical Development Agency, Ministry of Defence, Government of India.

Dr. Panda arbeitet von New Jersey, USA aus. Zu seinen weiteren früheren Führungspositionen gehören President - Americas, Mahindra Satyam und Head of Europe Operations, Satyam Computer Services Limited.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.