Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Video-Werbeeinblendungs-Methoden Teil 2: Eine OTT/CTV Playbook-Serie

Video-Werbeeinblendungs-Methoden Teil 2: Eine OTT/CTV Playbook-Serie

Ruben Joseph
Ruben Joseph

Delivery Manager, Medien und Unterhaltung, LTTS

Medien und Unterhaltung

Veröffentlicht am23 Oct 2023

min lesen

416

Ansichten

Methoden für die Videoanzeigenschaltung

In unserem letzten Blog haben wir über die wachsende Bedeutung und Akzeptanz der Monetarisierung von Videowerbung auf OTT-Plattformen berichtet. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der aktuellen Methoden werfen, die für die Einblendung von Videowerbung verwendet werden.

Dies geschieht auf zwei Arten - CSAI (Client-Side Ad Insertion) und SSAI (Server-Side Ad Insertion).

Bevor wir uns jedoch näher mit den technischen Aspekten dieser Anzeigeneinblendungsmethoden befassen, sollten wir kurz verstehen, wie der Videoplayer - die wichtigste Einheit im Ökosystem der Videobereitstellung - funktioniert.

Verstehen des Video-Players

In dem Wort "Wiedergabe" steckt eine Menge drin! Die Benutzeroberfläche eines Videoplayers ist das erste, was die meisten Menschen mit der Wiedergabe in Verbindung bringen, da sie diese am häufigsten sehen und mit ihr interagieren, wenn sie ein Video ansehen.

Der Player steuert die Wiedergabe, führt Überprüfungen durch, verfügt über Algorithmen für die Entscheidungsfindung und stellt verschiedene andere wichtige Aspekte der Wiedergabe über die eigentlichen Steuerelemente hinaus dar. Zu seinen Funktionen gehören Features wie Untertitel und Untertitel, programmatische APIs zur Steuerung der Wiedergabe, Hooks für Dinge wie clientseitige Analysen, Werbeeinblendungen und vieles mehr.

Manifestdateien (auch bekannt als Wiedergabelistendateien)

Beim Videostreaming wird der eigentliche Inhalt in kleinere einzelne Segmentdateien aufgeteilt und über das Netzwerk zum anfordernden Videoplayer transportiert. Daher benötigen wir einen Mechanismus (oder Metadaten), mit dem der Player die empfangenen Segmente lesen und verstehen kann. Es ist die Aufgabe der Manifestdateien (auch Wiedergabelistendateien genannt), dem Player mitzuteilen, wo er die Segmentdateien finden kann. Die Master-Manifestdatei ist die erste Anlaufstelle für den Player. Wenn der Player das Master-Manifest lädt, sieht er sich alle Details zu den verschiedenen verfügbaren Stream-Auflösungen und Segmenten an und wählt das beste aus. Die Manifestdatei enthält auch Angaben zu den Anzeigeneinblendungen, die in die Metadaten eingebettet sind. Nachdem wir nun wissen, was eine Manifestdatei ist, wollen wir zu CSAI und SSAI zurückkehren.

Wie funktioniert die CSAI?

In einem CSAI-Flow wird die Werbung direkt auf dem Gerät des Endnutzers verwaltet und eingefügt. Aus Sicht der Auslieferung werden Inhalte und Werbung getrennt, wobei der Videoplayer Inhalte und Werbung unabhängig voneinander ausführt. Der Player ist auch in der Lage, je nach Bedarf zwischen beiden zu wechseln.

CSAI-Prozessablauf:
  • Für das Streaming digitaler Inhalte muss der Videoplayer das Manifest herunterladen und CSAI-bezogene Metadaten lesen (Anzeigenschlitze, Anzeigenserver usw.).
  • Pre-Roll-Werbung wird vor dem Start des Videos abgespielt.
  • Das Fragment wird angehalten, wenn das Video eine bestimmte Anzeigenmarkierung erreicht.
  • Der Video Player sendet dann einen API-Aufruf als Anfrage an den Anzeigenserver.
  • Der Server antwortet mit einem Metadaten-Tag (z. B. VAST), das alle Informationen über die Anzeige enthält.
  • Der Player liest die Informationen und streamt die Werbung.
  • Nach Abschluss wird das Video an der Stelle fortgesetzt, an der es vor der Werbung angehalten wurde.
Ad-Insertion
Wie funktioniert die SSAI?

In einem SSAI-Flow werden die Anzeigen im letzten Moment direkt mit den Metadaten des Streaming-Videos auf der Serverseite verknüpft. Inhalt und Werbung stehen in engerer Beziehung zueinander, was eine reibungslosere Wiedergabe und einen flüssigeren Übergang ermöglicht.

SSAI Prozessablauf:
  • In einem SSAI-Flow wird die Werbung im letzten Moment direkt an das Streaming-Manifest auf der Serverseite angehängt. Inhalt und Werbung stehen in engerer Beziehung zueinander, was eine reibungslosere Wiedergabe und Übergänge ermöglicht.
  • Diese Arbeitsweise ist mit dem traditionellen linearen Fernsehen vergleichbar.
  • Der Hauptunterschied zwischen Rundfunkwerbung und SSAI besteht darin, dass letztere eine gezielte Ausrichtung der Werbung auf den einzelnen Endnutzer ermöglicht.
Server-side Ad Insertion
SSAI - Die Schlüsselkomponenten, die Stitching ermöglichen

Sowohl Client-Side Ad Insertion als auch Server-Side Ad Insertion haben ihre Vor- und Nachteile. CSAI ist in der Regel einfacher einzurichten, hat aber aufgrund von Werbeblockern und Plattformbeschränkungen eine geringere Auslastungsrate.

CSAI-SSAI

SSAI ist etwas komplizierter einzurichten und etwas teurer, bietet aber ein insgesamt angenehmeres Erlebnis.

Wie Anzeigen zielgerichtet und ausgeliefert werden

Die typischen Softwarekomponenten einer Werbeplattform eines OTT-Dienstanbieters sehen wie folgt aus

Ad-Campaign

Bei der Auslieferung von Anzeigen auf einer OTT-Plattform für eine Werbekampagne eines Werbetreibenden sind eine Reihe von Schritten erforderlich. Die Art der Auslieferung kann je nach dem für die Plattform und die kompatiblen OTT-Geräte relevanten Werbeprotokoll unterschiedlich sein.

  • In einem ersten Schritt wird die Zielgruppe für eine bestimmte Kampagne gruppiert. Diese Liste von Nutzern wird aus der Datenbank der Plattform und den Nutzeranalysedaten erstellt und anhand einiger qualitativer Metriken wie Inhaltskonsum, Reichweite, Beliebtheit, geografische Lage, Sprache, Alter usw. gefiltert.
  • Im nächsten Schritt liegt der Schwerpunkt auf dem Start der Werbekampagne, indem das System zur Verwaltung der Werbekampagne in die Systeme zur Anzeigenaggregation und -auslieferung integriert/konfiguriert wird, um die Anzeigenauslieferung zu starten.
  • Als Nächstes wird die Kampagne live geschaltet und die Werbung wird dem Publikum vorgespielt. Tags werden als Anweisung an den Media Player der OTT-App verwendet, wie das Video und die Werbung dem Zuschauer vorgespielt werden sollen, und Tracking-Daten werden an die Systeme für die Anzeigenaggregation und -auslieferung zurückgesendet.
  • Im letzten Schritt werden die Berichte über die Ergebnisse/Anzeigenaufrufe von den Systemen zur Anzeigenaggregation und -auslieferung und der unterstützenden Finanzsoftware konsolidiert und an den Werbetreibenden zur Rechnungsstellung weitergeleitet.

In unserem nächsten Beitrag werden wir auf die einzelnen Komponenten der Anzeigenplattform im Detail eingehen.

Einschlägige Blogs

Ein digitales Morgen: Das Fernseherlebnis neu gestalten
Digital Signage und die Zukunft der Kundenbindung
Gestalten Sie Ihre visuelle Kommunikation neu, mit LTTS <sup>FlyBoard®</sup>
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Ruben Joseph
Ruben Joseph

Delivery Manager, Medien und Unterhaltung, LTTS

Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Welt der Erlebnisqualität ist Ruben ein Experte für Qualitätssicherung und Testautomatisierung. Seine weiteren Spezialgebiete sind OTT, Video-Streaming, Video AD-Integration und Nutzeranalyse.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.